Skip to main content

Willkommen zu unserem Farbsprühgeräte Test. Wie haben hier die beliebtesten Modelle miteinander verglichen und zeigen dir welche Kaufkriterien zu bei deiner Entscheidung zu Alles zu beachten gibt. Außerdem erklären wir in diesem Artikel mit welchen Tipps und Tricks du die besten Lackierergebnisse erhältst.

Farbsprühgeräte Test
Bosch elektrisches Farbsprühsystem PFS 5000 E (1200 Watt, für Lack/Lasur/Wandfarbe, im Karton) *
Einhell elektrisches Farbsprühsystem TC-SY 500 P (500 W, für kleine und mittelgroße Arbeitsflächen für Lacke und Lasuren, Farbmengenregulierung) *
Farbsprühsystem, Farbspritzpistole mit 4 Düsengrößen und 4 Filterpapiers, 3 Spritzmuster,1300ml-Behälter, Ginour Elektro Sprühpistole HVLP 800ml/min *
Modell
PFS 5000 E
TC-SY 500 P
HVLP Farbspritzpistole
Hersteller
Bosch
Einhell
Ginour
Geeignet für
Lack, Lasur und Wandfarbe
Lacke und Lasuren
Lack
Leistung
1200 Watt
500 Watt
400 Watt
Behältergröße
2 Liter
1 Liter
1,3 Liter
Förderleistung
500ml/min
550 ml/min
800 ml/min
Besonderheit
Gutes Preis- Leistungsverhältnis
Es wird kein Schlau benötigt
3 Spritzmuster
-
-
-
214,76 EUR
36,90 EUR
Preis nicht verfügbar
Bosch elektrisches Farbsprühsystem PFS 5000 E (1200 Watt, für Lack/Lasur/Wandfarbe, im Karton) *
Modell
PFS 5000 E
Hersteller
Bosch
Geeignet für
Lack, Lasur und Wandfarbe
Leistung
1200 Watt
Behältergröße
2 Liter
Förderleistung
500ml/min
Besonderheit
Gutes Preis- Leistungsverhältnis
-
214,76 EUR
Einhell elektrisches Farbsprühsystem TC-SY 500 P (500 W, für kleine und mittelgroße Arbeitsflächen für Lacke und Lasuren, Farbmengenregulierung) *
Modell
TC-SY 500 P
Hersteller
Einhell
Geeignet für
Lacke und Lasuren
Leistung
500 Watt
Behältergröße
1 Liter
Förderleistung
550 ml/min
Besonderheit
Es wird kein Schlau benötigt
-
36,90 EUR
Farbsprühsystem, Farbspritzpistole mit 4 Düsengrößen und 4 Filterpapiers, 3 Spritzmuster,1300ml-Behälter, Ginour Elektro Sprühpistole HVLP 800ml/min *
Modell
HVLP Farbspritzpistole
Hersteller
Ginour
Geeignet für
Lack
Leistung
400 Watt
Behältergröße
1,3 Liter
Förderleistung
800 ml/min
Besonderheit
3 Spritzmuster
-
Preis nicht verfügbar

Kriterien beim Vergleich der Farbsprühgeräte im Test: 

  • Preis
  • Verständlichkeit und Richtigkeit der Bedienungsanleitung
  • Handlichkeit 
  • Verbrauch an Farbe je Quadratmeter  
  • Energieverbrauch
  • Wartungsintensität und -freundlichkeit
  • Lackierergebnis
  • Zubehör, Extras 
  • Sprühnebel. Tropfenbildung, Spucken 

Pinsel, Farbrolle und Farbspritzsysteme 

Wenn du jemals ein Haus gestrichen hast, weißt du, wie viel Spaß es macht, Stunde um Stunde mit einem Farbroller oder Pinsel zu arbeiten. Und irgendwie wird die verbleibende Fläche nicht wirklich kleiner. 

Farbroller haben ihre Stärken: Sie tragen ziemlich schnell einen dicken Anstrich auf und die Walzenbezüge lassen sich leicht austauschen oder auswaschen. Pinsel eignen sich hervorragend für kleine, detaillierte Arbeiten und können nahezu endlos gereinigt und wiederverwendet werden.

Das möglichst gleichmäßige Nachladen von Farbe auf Walzen ist jedoch mühsam, und Pinsel sind sehr langsam. Die natürliche Lösung scheint die Verwendung eines Farbspritzgeräts zu sein. Du drückst des Abzugs und schon legt sich ein breiter Farbnebel auf die zu streichende Fläche. Aber Farbsprühgeräte haben auch ihre Tücken und Grenzen.

Ich muss gestehen, ich kam über Farbspraydosen zur Sprühpistole. Es war während meiner Schulzeit, als mein Fahrrad dringend nach einem neuen Anstrich verlangte. Die Lackierergebnisse mit Pinsel und feinporiger Schaumstoffrolle waren alles andere als befriedigend. Erst die Spraydose verhalf meinem Drahtesel zu einer glänzenden, geschlossenen Farbschicht, fast ohne Tropfnasen und Schlieren. Als später der Tank meiner Mofa ein neues Design bekommen sollte, war die Grenze der Spraydose erreicht. Der permanent nachlassende Druck führte dazu, dass gegen Ende der Füllmenge dicke Tropfen aus der Düse sprangen, kein feiner, gleichmäßiger Sprühnebel mehr. 

Um es vorweg zu nehmen, vor allem bei Billigangeboten unter den Farbsprühgeräten passiert es bisweilen noch immer, dass der Sprühdruck schwangt oder die Düse allmählich verstopft. Das Resultat ist mitunter so mies, dass jeder wenig begabte Hobbyhandwerker mit einer Farbrolle oder einem Pinsel bessere Ergebnisse erzielt. Mehr Infos zu diesen Themen findest zu übrigens in unserem Metallschutz Ratgeber

Farbspritzgeräte: Vor- und Nachteile

Egal für welches Farbsprühsystem du dich schlussendlich entscheidest, diese Geräte haben einige unbestreitbare Vorteile – allerdings auch ein paar kleine Nachteile. 

Farbspritzgeräte Vor- und Nachteile

Vorteile der Farbsprühgeräte

  • Mit Farbspritzgeräten kannst du große Flächen schneller und mit weniger Aufwand in neuer Farbe erstrahlen lassen, als dies mit Farbrollern oder Pinseln möglich ist. Der Zeitvorteil liegt bei derartigen Flächen etwa beim Fünffachen. 
  • Ein Farbsprühgerät ist ideal, sind Unebenheiten, Spalten, Risse und andere Oberflächenfehler vorhanden, denn der erzeugte Sprühnebel legt sich einfach darüber. Genau solche Stellen sind mit der Farbrolle oder dem Pinsel immer ein Problem, das Zeit kostet. 
  • Detailarbeiten sind mit Lackierpistolen einfach durchzuführen. Ecken, Türrahmen oder Fußleisten müssen nur abgeklebt werden. Und wohnst du in einem Altbau mit Stuck an der Decke, wirst du dich in deine Farbsprühpistole verlieben. 
  • Mit einer Sprühlackierung erzielst du eine gleichmäßigere Beschichtung als mit Walzen und insbesondere mit Pinseln. Auch wenn du dabei noch immer die Überlappung der Farbschichten im Auge haben musst, spielt dies bei der Arbeit mit Farbspritzgeräten eine weitaus geringere Rolle.
  • Durch den gleichmäßig, dünnen aber deckenden Anstrich sind Lackiergeräte deutlich sparsamer im Farbverbrauch, als Farbrollen oder Pinsel. 
  • Color Jetguns sind für den Außenanstrich vorteilhaft. Ihre Fähigkeiten, Mängel an der Außenverkleidung zu überwinden und breite Streifen in einer Bewegung abzudecken, machen Farbsprühsysteme zum idealen Arbeitsgerät.
  • Es gibt Farbsprühgeräte mit Akku, die das Lackieren in bestimmten Situationen vereinfachen. Schnell mal den Gartenzaun oder den Wetterhahn auf dem Dach lackieren – ohne etwas abmontieren zu müssen.

Nachteile der Farbsprühpistolen

  • Die Vorbereitungsarbeiten für das Malen mit einem Farbsprühgerät sind weitaus umfangreicher, als es bei Farbwalzen oder Pinseln üblich ist. Jede Oberfläche, die nicht gestrichen wird, muss abgedeckt werden.
  • Die Reinigung der Farbsprühsysteme muss in den gesamten Zeitaufwand eingerechnet werden. Im Gegensatz zu Pinseln oder Walzen gibt es beim Reinigen von Sprühgeräten keine halben Sachen oder Cheats.  Eine nicht sachgemäß durchgeführte Reinigung, und in der Folge sind der Zuleitungsschlauch, die Pistole und die eventuell montierte Lanze mit Farbresten verstopft, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
  • Farb- und Lackierpistolen sind in der Regel für kleine Malprojekte weniger geeignet. In diesen Fällen dauern die Vorbereitungen und die anschließende Reinigung länger, als die eigentlichen Farbarbeiten. Folglich eignen sich Farbspritzgeräte am besten für großflächige Projekte, die beim Heimwerkern eher selten anstehen.

Konstruktionsweisen und Unterschiede der Farbsprühsysteme 

Angebote für Farbsprühgeräte fangen billig an, können aber recht schnell teuer werden. Professionelle Maler nutzen Farbsprühsysteme im Wert eines guten Gebrauchtwagens. Für den gelegentlichen Gebrauch als Heimwerker stehen weniger aufwendig konstruierte, kostengünstige Farbspritzgeräte zur Auswahl. Allerdings gibt es hier einige gravierende Unterschiede, je nachdem, welche Technik im Lackiergerät steckt. 

Farbsprühsysteme Unterschiede

Bechersprühgeräte

Bechersprühgeräte werden elektrisch betrieben und bestehen aus einer Pistole, die auf einem Reservoir ruht oder der ein solcher Vorratsbehälter aufgesetzt ist. Darin wird die Farbe eingefüllt, in der Regel etwa ein Liter. Diese Farbsprühpistolen benötigen keinen separaten Luftkompressor, um die Farbe herauszudrücken, denn dieser ist integriert. Gerade diese einfachen Modelle unter den Farbsprühpistolen werden häufig für deutlich weniger als 100 Euro angeboten. 

Der Nachteil von Becherspritzpistolen ist, dass sich das Reservoir schnell erschöpft. Dies bedeutet häufiges Nachfüllen der Farbe, immer verbunden mit dem Sprühen eines Teststreifens. Außerdem funktioniert diese Sprühtechnik nicht sehr gut, sobald du das Lackiergerät nach oben oder unten neigst.

Airless Farbsprühgeräte

Die meisten Airless Farbsysteme arbeiten mit einem Kolben und einem Zylinder. Der Kolben wird von einem Elektromotor angetrieben. Durch diesen Zyklus kann sich intern ein Druck von etwa 200 bar aufbauen, der beim Ablassen über die verstellbare Düse der Spritzpistole einen feinen Farbnebel erzeugt.

Die meisten airless arbeitenden Farbsprühsysteme sind auf einem rollbaren Gestell montiert, ähnlich einer Sackkarre. Diese Geräte funktionieren, ohne dass die Farben per Druckluft in einen Sprühnebel umgewandelt wird.  

Farbspritzgeräte mit Airless-Technik auf einem Rollwagen bieten zwei entscheidende Vorteile. Sie bieten ein größeres Reservoir, denn fast immer können Farbbehälter mit fünf oder gar zehn Litern direkt angeschlossen werden. Durch die Direktentnahme entfällt nach Arbeitsende das Reinigen des Reservoirs, denn der Farbeimer wird einfach nur verschlossen. Außerdem verfügen auf Rollwagen montierte Farbsprühgeräte über erheblich längere Zuleitungsschläuche, was bei Arbeiten an großflächigen Wänden ein unbestreitbarer Vorteil ist. Ich konnte beispielsweise unser Wohnzimmer mit einem solchen Gerät komplett streichen, ohne dieses auch nur einmal versetzten zu müssen. Es reichte aus, den Rollwagen in der Raummitte zu platzieren. 

Professionelle Sprühsysteme verfügen sogar über Schläuche von bis zu 30 Metern Länge, sodass bei geschickter Platzierung das Streichen der Fassade eines Hauses durchgeführt werden kann, ohne die Sprühstation bewegen zu müssen.   

Nachteil dieser Lackiersysteme ist der deutlich höhere Preis. Außerdem benötigt der Rollwagen erheblich mehr Platz, soll er bis zum nächsten Einsatz verstaut werden.

Elektrostatische Lackiergeräte

Ein elektrostatisches Sprühgerät hilft beim Aufbringen einer Negativladungsbeschichtung auf allen Arten von Metallen. Diese negative Ionenbeschichtung erfordert eine Erdung. Das elektrostatische Farbspritzgerät ist an die Grundsprühgeräte wie HVLP (Turbinen-Niederdruckgeräte), Druckluft und Airless angepasst, fügt jedoch eine elektrische Ladung hinzu, um die Effizienz der Farbübertragung zu verbessern. Oder um es einfacher auszudrücken, hier wird die Elektrostatik genutzt, um Farbe untrennbar fest mit einer Metalloberfläche zu verbinden. Dabei können auf Öl oder Wasser basierende Farben eingesetzt werden. Ich wäre froh gewesen, wenn mir diese Technik für mein Fahrrad und den Mofatank zur Verfügung gestanden hätten. 

Meine Tipps für beste Lackierergebnisse und sicheres Arbeiten mit einem Farbsprühgerät 

  • Die ideale Temperatur zum Sprühlackieren liegt zwischen 10° Grad Celsius und 25 Grad Celsius. Ist es zu kalt, droht die Spritzpistole zu verstopfen. Bei zu hohen Temperaturen trocknet die Farbe oftmals, bevor sie eine Verbindung mit dem Untergrund herstellen konnte. Dann blättert die Farbschicht ab.
  • Beim Lackieren mit einer Sprühpistole ist immer Schutzkleidung zu tragen. Dazu gehören auch eine Schutzbrille und eine Gesichtsmaske mit Atemschutzfilter. Die mikroskopisch feinen Sprühnebel dringen ansonsten in die Atemorgane und den Verdauungstrakt ein und können sich auf den Augen ablagern. Zudem solltest du sicherstellen, das im Innenbereich der Raum gut belüftet ist.
  • Vor Arbeitsbeginn solltest du dich gewissenhaft davon überzeugen, dass alle Bereiche, die nicht gestrichen werden sollen, sorgfältig abgedeckt oder abgeklebt sind. Aufgesprühte Farbe zu entfernen ist eine Quälerei und zudem eine vollkommen überflüssige Extraarbeit. 
  • Jedes Farbsprühgerät anders ist. Das Volumen und der Winkel des Sprühstrahls können variieren, genau wie dessen Dichte. Zudem musst du dich erst an den Farbauftrag aus der Sprühdüse gewöhnen. Deshalb solltest du unbedingt eine Probefläche lackieren, beispielsweise ein Stück alten Karton. Oder du beginnst in einer Nische, die schlecht einsehbar ist, bevor die große Stirnwand gesprüht wird. 
  • Die meisten Hobbyhandwerker verwenden Airless-Sprühgeräte, weil damit der Arbeitserfolg sehr leicht zu erreichen ist. Du musst beim Umgang mit diesen Geräten aber besonders vorsichtig sein, denn Airless-Spritzgeräte arbeiten unter sehr hohem Druck. Kommt der Sprühstrahl auf die Haut, können gefährliche Giftstoffe tief in den Körper eindringen. Im Extremfall kann der Sprühstrahl sogar blutende Wunden verursachen.
  • Arbeite beim Sprühen langsam und nur in dem Bereich, den du vor dir bequem erreichen kannst. Farbsprühgeräte geben viel Farbe ab. Wenn du versuchst, die Arbeit zu beschleunigen, werden die Farbschichten ungleichmäßig. Überlappe außerdem die Zwischenräume, damit keine Linien oder Lichtflecken auftreten. Wenn die Farbe getrocknet ist, kannst du diese bei Bedarf noch etwas polieren (hier kommst du zum Vergleich der besten Poliermaschinen).
  • Wenn du eine Ecke erreichst, wechselt du von der horizontalen in die vertikale Bewegung. Arbeite außerdem schneller als zuvor, um eine farbliche Überlastung des Bereichs zu vermeiden.
  • Reinige das Sprühsystem am Ende eines jeden Arbeitstages und vor längeren Pausen sorgfältig. Wenn dir diese Arbeit zu lästig ist, kannst du eines der teureren Systeme kaufen, welches über ein integriertes Reinigungssystem verfügt. Alternativ gibt es Modelle, die zum Säubern an den Gartenschlauch angeschlossen werden können.