Welche Hersteller bieten Farbsprühgeräte
Wer sich die lange Liste von Herstellern für Farbsprühgeräte ansieht, bei dem kann der Eindruck entstehen, hierzulande wird permanent und überall mit der Spritzpistole hantiert. Allerdings konzentrieren sich einige Betriebe auf spezielle Gerätetypen, andere konstruieren vorwiegend für den Profibereich oder ausschließlich für Freizeithandwerker. Welche Hersteller Farbsprühgeräte produzieren und welche Technik angeboten wird, erkläre ich dir in diesem Handwerker-Report.
Die bekanntesten Hersteller für Farbsprühgeräte
Es gibt eine große Auswahl an Herstellern die Farbsprühsysteme für jedes Vorhaben anbieten.
Im Prinzip existieren drei große Gruppen von Unternehmen, die Farbsprühgeräte zum Kauf anbieten und entweder selbst oder als Auftraggeber Farbsprühsysteme mit eigenem Logo herstellen lassen. Wir haben die Firmen, die sich speziell Lackiersystemen widmen und nur nebenher einige andere Produkte führen. Du findest ebenso Unternehmen, bei denen Farbsprühsysteme eine Ergänzung der bestehenden Produktpalette sind. Die dritte Gruppe, dass sind Hersteller von artverwandten Produkten wie Pumpen, die ihr Know How in diesem Bereich nutzen, um mit Farbsprühgeräten Geld dazu zu verdienen. Darunter sind Firmen von Weltruf zu finden und solche, die speziell gegründet wurden, um Geräte für den Heimwerkerbedarf zu produzieren.
Bosch
Die in Stuttgart ansässige Robert Bosch GmbH besteht bereits seit 1886 und ist ein Multinationaler Konzern mit über 77 Milliarden Euro Umsatz jährlich. Bosch wird eigentlich eher mit Fahrzeugtechnik, insbesondere mit Automobilelektronik in Verbindung gebracht. Berühmte Tochtergesellschaften sind Dremel, BSH Haustechnik oder Rexroth. Der Hersteller Bosch unterhält eine Sparte mit DIY-Geräten, von Bohrmaschinen über Stichsägen bis hin zu Farbsprühsystemen. Dabei setzt Bosch auf die Kompressortechnik, wo Systeme mit mehreren Düsen und Vorratsbehältern an der Spritzpistole angeboten werden. Außerdem vertreiben die Stuttgarter sogenannte Feinsprühgeräte, die nach Herstellerangaben einen besonders feinen Spray herstellen. Markant ist, dass Bosch für seine Farbsprühgeräte mit einem maximal 1 Liter fassenden Reservoire Düsen für Farben wie Latex oder Silikon anbietet, aber auch solche für ölhaltige Farben und solche für Farben auf Wasserbasis.
Einhell
In Landau an der Isar findest du die Zentrale von Einhell. Das börsennotierte Unternehmen erwirtschaftet einen Jahresumsatz von mehr als 600 Millionen Euro jährlich und dies nahezu ausschließlich mit Heimwerkergeräten. Zum Sortiment bei Einhell gehören Standbohrmaschinen, Kreissägen, Werktische und eben auch Farbsprühgeräte. Hier bietet Einhell eine Serie von Modellen mit Kompressortechnik an, darunter auch solche mit Akku.
Makita
Das japanische Unternehmen unterhält auch Fertigungs- und Entwicklungsstätten in Deutschland. Zu Makita gehört der Hersteller von Kettensägen Dolmar. Die Japaner sind Vorreiter im Bereich von Handwerkermaschinen mit Akku. Wer die deutsche Webseite des internationalen Konzerns besucht, der findet Sägen, Bohrmaschinen, Werkzeuge, Schleif- und Poliermaschinen sowie diverse Gartengeräte – aber es werden keine Farbsprühgeräte angezeigt. Warum auch immer – fest steht, dass Makita auch diese Geräte herstellt. Es handelt sich hierbei ebenfalls vorzugsweise um Modelle mit Drucklufttechnik. Und auch dabei ist Makita Vorreiter im Bereich Kabellos, denn die Akku-Varianten besitzen einen Lithium-Ionen-Akku mit 180 Prozent mehr Arbeitskapazität, wobei im Vergleich zu den Mitbewerbern rund 40 Prozent weniger Gewicht zu verzeichnen sind.
Metabo
1924 in Nürtlingen gegründet, leitet sich der ungewöhnliche Firmenname vom Kunstwort Metallbohrdreher ab. Ungewöhnlich ist auch, dass Metabo erstklassige Sprühpistolen herstellt, aber keine eigenen Geräte, um diese einzusetzen.
Black & Decker
Aus den USA kommt Black & Decker. Die US-Amerikaner bieten ein breites Sortiment von Farbsprühgeräten. Darunter sind zu finden:
- Hochdruck Farbsprühgeräte mit Kompressor
- professionelle Lackiersysteme
- Airless Fahrsprühanlagen
- Airbus-Geräte
- Niederdruck Farbsprühgeräte
Überdies werden Modelle mit Akku angeboten, tragbare Kompaktvarianten und solche, die einen eigenen Rollwagen benötigen.
Gardena
Gardena mit Sitz in Ulm gehört zum Husqvarna Konzern. Der Hersteller von Gartengeräten und Technik für den Garten produziert derzeit keine Farbsprühgeräte. Er gehört aber in diese Liste, weil bei Gardena im Gartenbereich hochwertige Anschlüsse und Druckschläuche zu finden sind, die gut an Farbsprühsystemen angebaut werden können.
Güde
Güte ist ein deutscher Handelsname und eine Marke. Das Unternehmen sucht in China nach geeigneten Herstellern für das Sortiment und lässt von diesen die benötigten Geräte herstellen. Nicht immer, aber zeitweise gehören auch Farbsprühgeräte zum Programm.
Wagner
Wagner ist mit Sitz in der Schweiz und Deutschland der Spezialist für Farbsprühsysteme im deutschsprachigen Raum. Hergestellt werden Systeme für Handwerker, für den industriellen Bedarf und Geräte für den Privatgebrauch. Außerdem bietet Wagner verschiedenste Techniken, auch Airless, Niederdruck und Druckluft. Zum weiteren Angebot gehören Tapetenablöser, Heißluftpistolen und reichlich Zubehör für alle Farbsprühsysteme. Im Produktsortiment findest die kompakte Farbsprühgeräte für wenige Euro und komplette Lackieranlagen mit Computersteuerung, die im siebenstelligen Bereich angesiedelt sind.
Westfalia
In Hagen ist der Firmensitz von Westfalia. Das Versandunternehmen wurde 1923 gegründet und hat sich inzwischen auf Geräte für Heimwerker spezialisiert. Farbsprühgeräte werden mit Kompressor und Airless angeboten, außerdem gehören Bekleidung, Gartenideen, Haushaltsartikel, Autozubehör und Landwirtschaftliche Geräte zum umfangreichen Programm.
Scheppach
Scheppach ist ein Hersteller und Händler von Geräten für Hof und Garten, Werkstätten, Baugewerbe, kleinere Industriebetriebe und ambitionierte Heimwerker. Das schwäbische Unternehmen liefert eine Reihe von Geräten zur Holzverarbeitung, aber auch Hubwagen, Kettenzüge, Schweißmaschinen und eben auch Farbsprühsysteme, die für den professionellen Einsatz konzipiert sind.
Arebos
Arebos ist die Marke der Würzburger Canbolat Vertriebs GmbH. Hierbei handelt es sich um Geräte verschiedenster Art, die zumeist in Asien, sprich in China im Auftrag von Canbolat hergestellt und mit dem eigenen Logo versehen werden. Unter der Marke Arebos findet sich ein buntes Sammelsurium von Produkten. Dazu gehören Rattanmöbel und Whirlpools, Klimageräte und Boards zum Stand up Paddeln, aber auch Bohrmaschinen und Farbsprühgeräte mit Kompressor.
Meterk
Das US-amerikanische Unternehmen betet in der Regel je Kategorie nur ein Modell an. Soll heißen, im Sortiment ist nur eine Bohrmaschine, ein Farbsprühgerät oder ein Voltmeter zu finden. Auf diese Weise soll demonstriert werden, dass Meterk-Geräte jeweils das non-plus-ultra in ihrem Bereich sind. Nichtsdestotrotz wird die Marke hierzulande zu den Billiganbietern gezählt.
Keine Produkte gefunden.
Bautec
Nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Messe der Bauindustrie, werden unter dem Markennamen Bautec ausschließlich Profigeräte vertrieben. Du findest hier Farbsprühsysteme mit Druckluft ebenso, wie solche mit Airless-Technik. Diese Geräte kommen mit reichlich Zubehör, wie es von Profis erwartet wird. Zudem besitzen einige der Modelle eine Selbstreinigungstechnik, die als beste am Markt gilt.
Die verschiedenen Hersteller von Farbsprühgeräten setzen oft einen Schwerpunkt, um die beste Technik zu bieten.
Schlussgedanken zum Thema Hersteller von Farbsprühgeräten
Die Auswahl an Modellen ist grandios. Dank der Globalisierung ist es inzwischen kein großer Aufwand mehr, in den USA oder in Asien direkt einzukaufen. Dort werden Farbsprühgeräte von DeWalt angeboten, oder von Munsell sowie Sherwin-Williams. Außerdem tauchen in den Baumärkten immer wieder neue Marken auf, die meist nur kurzzeitig aktiv sind. Beste Beispiele hierfür sind Skil, eine ehemalige Tochter von Bosch oder T.I.P., eine Billigmarke, speziell für Baumärkte konzipiert.
Meiner Erfahrung nach lohnt es sich immer, bewährte Qualität bei Farbsprühgeräten zu kaufen, genau wie bei allen anderen Geräten. Namhafte Hersteller garantieren eine reibungslose Ersatzteillieferung und in der Regel halten die Maschinen deutlich länger als die Billiggeräte. In meinem Farbsprühgeräte Test erhält Du einen umfassenden Überblick, über die besten Modelle
Weitere Informationen