So klappt es mit dem Metallschutz bei der Autopflege
Wer ein Auto besitzt und lange Freude an seinem Wagen haben möchte, muss sich auch um den passenden Metallschutz bei der Autopflege kümmern. Es reicht leider nicht aus, den Wagen in unregelmäßigen Abständen zu waschen und das Metall danach zu polieren, ein gut gepflegtes Auto braucht wesentlich mehr. Die Möglichkeiten für den Metallschutz bei der Autopflege sind vielschichtig, aber nicht alles ist auch tatsächlich zu empfehlen. Wer sich dagegen ernsthaft Gedanken über den richtigen Metallschutz bei der Autopflege macht und bereit ist, ein wenig mehr Geld zu investieren, hat mehr als nur einen gepflegten Wagen.
Reicht der Hochdruckreiniger aus?
Viele Autobesitzer verlegen die Autowäsche auf das Wochenende und meinen es reicht, wenn sie den Hochdruckreiniger benutzen. Danach folgt eine gründliche Wäsche mit der Hand, aber das ist nicht das, was Profis unter Metallschutz bei der Autopflege verstehen. Bei dieser Autowäsche bleiben vielfach noch die Reste von Insekten auf dem Metall kleben, oftmals ist es auch grober Schmutz. Dieser wird anschließend bei der Handwäsche auf dem kompletten Lack verteilt, was alles andere als gut aussieht. Auf diese Weise entstehen hässliche Kratzer, die den Lack beschädigen. Es ist also immer die bessere Idee, für den Metallschutz bei der Autopflege einen speziellen Reiniger zu wählen, der in der Lage ist, selbst hartnäckige Insektenreste zu entfernen. Dieser Reiniger weicht die Reste der Insekten ein, sodass man sie einfach und schonend entfernen kann. Der Insektenentferner schützt nicht nur das Metall vor Kratzern, sondern auch die Scheiben und die Spiegel des Wagens.
Auch die Felgen brauchen Pflege
Neben der Pflege des glänzenden Metalls und der Glasteile, ist auch die richtige Pflege der Felgen wichtig. Auch hier gibt es spezielle Reiniger, die den Bremsstaub lösen und beseitigen. Bei der Reinigung der Felgen ist Geduld gefragt, denn an vielen Stellen sammelt sich der Schmutz und will so schnell nicht mehr weichen. Ein Pinsel kann hier helfen, um an unzugängliche Stellen zu kommen. Sollte das immer noch nicht helfen, muss die Felgenbürste ran und in extremen Fällen auch der Felgenschrubber. Vor allem, wenn der Winter vorbei ist, kann es notwendig sein, den Felgenschrubber zu benutzen, um die Felgen von Salz und Schmutz zu befreien.
Das Auto schonend trocknen
Metallschutz bei der Autopflege spielt außerdem beim Trocknen des Lacks eine wichtige Rolle. Es gilt, Wasserflecken zu vermeiden, denn sie können im schlimmsten Fall Rost verursachen. Tücher aus weichen Fasern sowie die saugfähigen Waffeltücher sind die beste Wahl, um den empfindlichen Lack zu trocknen. Wenn es schnell gehen soll, ist ein besonderer Föhn eine gute Entscheidung. Mit diesem Föhn lassen sich selbst schwierige Stellen ohne Probleme trocknen. Auf diese Weise wird vermieden, dass aus den nassen Stellen Rost wird.
Fazit
Wer seinen Wagen waschen will, muss ein wenig Zeit mitbringen, wenn es gründlich sein soll. Mit den passenden Tüchern, warmem Wasser, den richtigen Bürsten und speziellen Reinigern wird aus jedem schmutzigen Auto wieder ein echtes Glanzstück. Bei der Reinigung des Autos sollte auch der Motorraum eine Wäsche bekommen. Hier darf es auf gar keinen Fall der Hochdruckreiniger sein, denn sonst kann der Motor Schaden nehmen.
Bild: @ depositphotos.com / OlafNaami