Skip to main content

Metallbearbeitung: Die besten Geräte zum Zuschneiden, Formen, Bohren, Zerspanen, Trennen, Zusammenfügen, Schleifen und Polieren von Metall 

Moderne Geräte zur Metallbearbeitung ermöglichen dir nicht nur ein einfacheres Arbeiten und liefern bessere Ergebnisse. Sie geben dir die Gelegenheit, Projekte zu realisieren, die früher allenfalls von einem Kunstschmied angefertigt werden konnten. Inzwischen ist die Vielfalt dieser Handwerksmaschinen kaum mehr überschaubar, denn neuste Techniken werden regelmäßig in Produktneuheiten umgewandelt. Wer hätte es sich beispielsweise vor 100 Jahren träumen lassen, dass es möglich ist, solides Metall mit einem Licht- oder einem Wasserstrahl zu trennen und präzise selbst komplizierte Formen aus einem Werkstück zu schneiden. Um dir einen Überblick über die verfügbaren Maschinen zur Metallbearbeitung zu verschaffen, führe ich die gängigsten Geräte mit jeweils einer kurzen Erklärung in diesem Heimwerker-Report an.

 

Abtragen: Metall hobeln, schleifen und polieren

Per Hand ist das Abtragen von Material bei einem Werkstück aus Metall eine mühselige, zeitaufwendige Arbeit. Glücklicherweise gibt es etliche Maschinen, die verschiedenste Arbeitsschritte erheblich erleichtern.

Metallhobel – Kurz- oder Langhobel – Stoßmaschine

Hinter diesen Bezeichnungen verbergen sich Standmaschinen, die wie ein Hobel zur Holzbearbeitung tatsächlich Späne von einem Metallwerkstück abheben können. Diese Geräte werden vorzugsweise im Profibereich und meist zur Serienfertigung bestimmter Werkstücke eingesetzt. Diese Geräte können nicht nur die Materialstärke exakt auf ein vorbestimmtes Maß reduzieren, sie sind auch dazu geeignet, flache Nuten in ein Metall zu hobeln. Es gibt einfachere Modelle, die für Aluminium, Kupfer, Messing und weichere Stähle geeignet sind. Für gehärteten Stahl sind besonders kraftvolle Metallhobel notwendig.

Generell sind diese Maschinen wegen des relativ hohen Neupreises der professionellen Nutzung vorbehalten. Aber auch, weil die Betriebskosten recht hoch sind, denn eine Stoßmaschine oder eine Metallhobelmaschine benötigt fast immer 380 Volt Kraftstrom und davon reichlich. Ist für deine Projekte ein Metallhobel notwendig, solltest du dich auf dem Markt für gebrauchte Industriemaschinen umsehen. Dort werden vollkommen funktionsfähige Kurz- und Langhobel für Metall mitunter bereits für weniger als 1.000 Euro angeboten.

Vorteile

  • ermöglicht präzises reduzieren von Materialstärken.
  • kann eine flache Nut hobeln.
  • relativ einfach zu bedienen und zu warten.

Nachteile

  • nur für spezielle Arbeiten einsetzbar.
  • neu sehr hohe Anschaffungskosten.
  • Unterhaltskosten sind durch den hohen Stromverbrauch und die teuren Spezialmeißel recht hoch.
Metallhobel Metallbearbeitung

Metallhobel können Späne von einem Metallwerkstück abheben und sind somit ideal zur Metallbearbeitung geeignet.

Winkelschleifer

Für das Runden von Kanten und Ecken, das Entfernen von Graten, das Beischleifen von Schweißnähten sowie das Entfernen von grobem Rost und aufgeplatzten Lackschichten ist der Winkelschleifer ein unentbehrliches Hilfsmittel. Eigentlich konzipiert, um mit einer Trennscheibe Metalle zu schneiden, ist das auch Flex genannte Gerät eine vielseitige Maschine zum Schleifen von Metallwerkstücken.

Vorteile

  • kann mit einer Sandpapierscheibe, einer Schleifscheibe oder einem Schleifstein für alle Arten von Metall eingesetzt werden.
  • die Handhabung ist relativ einfach, erfordert aber etwas Geschick und Übung.
  • sehr schnelle Arbeitsfortschritte.

Nachteile

  • Sandpapierscheiben, insbesondere aber die Schleifscheiben und Schleifsteine sind bei guter Qualität recht teuer.
  • hohe Energiekosten durch hohe Drehzahlen und leistungsstarke Motoren.
  • durch die hohen Drehzahlen besteht die Gefahr der Überhitzung des Werkstücks.
  • häufig starke Entwicklung von Funkenflug, mitunter auch von toxischem Rauch.
Winkelschleifer Metallbearbeitung

Winkelschleifer sind in der Metallbearbeitung neben dem Schneiden von Metallwerkstücken ebenso zum Schleifen geeignet.

Nagelhammer

Ein Nagelhammer ist ein generell mit Pressluft betriebenes Gerät, welches bei großen Metallteilen genutzt wird, um Rost und selbst mehrschichtige Farbaufträge zu entfernen. Bei diesem Gerät sorgt eine Mechanik dafür, dass nacheinander bis zu 30 Stößel mit hoher Kraft vor- und wieder zurückbewegt werden, was die Schläge vieler Hämmer nachahmt. Auf diese Weise platzen Rost und Lacke vom gesunden Metall ab, welches nach der Prozedur neu lackiert wird. Nagelhämmer kommen ebenso fast ausschließlich im Profibereich zum Einsatz, beispielsweise beim Entrosten von Schiffsrümpfen in Werften. Es gibt aber auch kleinere Modelle des Nagelhammers, zumeist mit lediglich neun Stößeln. Diese sind perfekt, Gartenzäune oder die tragende Stahlkonstruktion vom Wintergarten von Lack sowie Rost zu befreien. Auch den Nagelhammer kannst du günstig gebraucht auf dem Markt für Industriemaschinen finden, wo mitunter auch kostengünstige Kompressoren angeboten werden. Komm aber nicht auf die Idee, die Karosserie oder das Garagentor mit einem Nagelhammer zu entrosten. Angerostete Bleche werden von den Stößeln des Nagelhammers in Sekundenschnelle durchschlagen.

Vorteile

  • sehr schnelles Arbeiten auch bei starke verrosteten Werkstücken möglich.
  • es können gezielt bestimmte Bereiche bearbeitet werden.

Nachteile

  • Anschaffung kann auch gebraucht recht kostspielig sein, lohnt sich aber, wird das Gerät häufig genutzt.
  • Volle Schutzkleidung notwendig, insbesondere Schutzbrille, Atemschutz, Hörschutz und Oberbekleidung.
  • das Gerät ist im Einsatz nervtötend laut.
Nagelhammer Metallbearbeitung

Mit einem Nagelhammer können Rost oder mehrschichtige Farbaufträge von Metall auf einfache Art und Weise entfernt werden.

Drahtbürste

Die Aufsätze mit einer Metallbürste für die Bohrmaschine ist allgemein bekannt und mitunter auch ein nützliches Hilfsmittel. Inzwischen gibt es handliche Standgeräte auf Rollen, die als Fugenbürsten Unkraut auf gepflastertem Untergrund entfernen sollen. Eine Drahtbüste, Messingbürste oder Stahlbürste als Bohrmaschinenaufsatz ist ideal, um kleinere Stellen zu entrosten, bis das Metall blank ist. Je nach Härte der Bürste, kann diese Arbeit sehr materialschonend vorgenommen werden. Allerdings birgt eine Drahtbürste immer hohe Unfallrisiken. Nicht nur, dass Rost, Grate und Farbsplitter mit hoher Geschwindigkeit durch die Luft fliegen, auch die Borsten der Bürste machen sich gerne selbstständig und können entsprechende Verletzungen verursachen.

Vorteile

  • recht preiswertes Hilfsmittel zur Metallbearbeitung.
  • einfach zu handhaben und schnell montiert.
  • gute Arbeitsgeschwindigkeiten erreichbar.
  • mobiles Arbeiten möglich.

Nachteile

  • wurden zu harte Borsten gewählt, sind tiefe Kratzer und Riefen im Werkstück die Folge.
  • hohes Unfallrisiko, deshalb immer vollständige Schutzbekleidung tragen.
  • durch die runde Form sind bei winkeligen Werkstücken oft nicht alle Bereiche erreichbar.
Drahbürste Metallbearbeitung

Drahtbürsten, meist in Anwendung als Aufsatz für Bohrmaschinen, lassen sich in der Metallbearbeitung vielseitig einsetzen.

Sandstrahlgerät – Injektorstrahler

Was früher Industriebetrieben und Stahlbauunternehmen vorbehalten war, ist inzwischen bis zu den Heimwerkern vorgedrungen: Sandstrahlgeräte.

Diese sind als stationäre und mobile Version verfügbar. Gestrahlt wird mit Sand oder Glas, wobei diese Schleifmittel mit hohem Druck aus einer Pistole auf das Werkstück abgefeuert werden. Je nach Druck, Härte des Mediums und Art des Metalls lassen sich absolut rost- und lackfreie Oberflächen mit extrem feiner Textur herstellen. Geschickt und clever eingesetzt, erspart eine Sandstrahlanlage je Art der Nachbearbeitung, so glatt kann eine sandgestrahlte Oberfläche sein.

Beim Kauf eines Sandstrahlgerätes wirst du wahrscheinlich online günstigere Angebote finden. Im Baumarkt und in regulären Handwerkermärkten werden Sandstrahlgeräte nicht täglich verkauft, weshalb sich die Kapitalbindung und die überdurchschnittliche lange Standzeit im Geschäft nachteilig auf den preis auswirken. Dies ist beim Online-Handel nicht der Fall, weshalb es im Internet meist die gleichen Sandstrahlgeräte zum niedrigen Preis gibt.

Vorteile

  • mobile und stationäre Sandstrahlgeräte verfügbar.
  • nach kurzer Einarbeitung sind exzellente Ergebnisse möglich.
  • sehr schnelle Arbeitsfortschritte.
  • für beinahe alle Metallarten einsetzbar.
  • Strahlend lässt sich mitunter wiederaufarbeitend und erneut nutzen, was Kosten spart.

Nachteile

  • Sandstrahlgeräte können bei falscher Handhabung schwer Verletzungen hervorrufen und ein Werkstück vollständig zerstören.
  • Energiekosten sind mitunter hoch.
  • bei mobilen Geräten oft mit viel Dreck verbunden.
  • bei einigen Modellen ist dringend zur Schutzbekleidung ein effizienter Staubschutz als Atemschutz zu tragen.
Sandstrahlgerät Metallbearbeitung

Sandstrahlgeräte können für beinahe jedes Metall verwendet werden und sind somit ein exzellentes Schleifmittel in der Metallbearbeitung.

Sandpapierschleifmaschinen – Rotationsschleifer – Exzenterschleifer – Bandschleifer

Schleifmaschinen, bei denen Sandpapier-Pads oder vorgefertigte Sandpapierscheifen aufgezogen werden, sind in nahezu jedem Heimwerkerkeller zu finden. Bandschleifmaschinen können nur in einer Richtung Material abtragen. Die fortwährende Bewegung des Sandpapiers über das Werkstück verursacht eine gleichmäßige, einseitig ausgerichtete Oberfläche. Dies kann nützlich oder gezielt gewollt sein, um beispielsweise eine Bürstenoptik nachzuahmen.

Generell sind aber Rotationsschleifer und Exzenterschleifmaschinen immer vorzuziehen, insbesondere bei großen Flächen, die später lackiert werden sollen. Ein Rotationspolierer dreht nur in einer Richtung und dies mit der konstanten, voreingestellten Geschwindigkeit. Nachteil dabei ist, dass zwangsläufig einige Stellen mehr, andere weniger geschliffen werden. Es bedarf viel Erfahrung und Geschick, um mit einem solchen Gerät erstklassige Ergebnisse zu erzielen.

Beim Exzenterschleifer ist dies deutlich einfacher, denn neben der Rotation bewegt sich der Teller zugleich in Abfolge zu allen Seiten. So entsteht ein gleichmäßigeres Schleifbild und ein solches Gerät ist auch von Anfängern gut zu beherrschen.

Vorteile

  • brauchbare Bandschleifer, Exzenterschleifer oder Rotationsschleifmaschinen sind bereits recht preiswert online erhältlich.
  • bis auf den Rotationsschleifer lässt sich die Handhabung der Geräte schnell erlernen.
  • Es können Sandpapier-Pads mit verschiedenen Körnungen aufgezogen werden, um feinste Oberflächen zu schaffen.

Nachteile

  • bei großen Flächen kann der Einsatz von Schleifgeräten teuer werden, weil sich die Sandpapier-Pads durch die hohen Betriebsgeschwindigkeiten schnell abnutzen und dann ausgetauscht werden müssen.
  • die Nutzung von Rotationschleifern erfordert Geschick und Erfahrung.
  • Nur entsprechend kostspielige Spezialgeräte ermöglichen den Einsatz des Nassschleifverfahrens, welches bei Metalloberflächen erhebliche Vorteile bietet.
Schleifmaschine Metall Metallbearbeitung

Sandpapierschleifmaschinen sind in der Metallbearbeitung vor allem für kleinere Metallwerkstücke geeignet.

Poliermaschinen

Die meisten Poliermaschinen haben große Ähnlichkeit mit einem Winkelschleifer oder einem Exzenterschleifer. Genau deshalb gibt es zahlreiche Modelle, die als Kombi-Maschinen genutzt werden können. Grundvoraussetzung dafür ist, dass die Drehzahl des Schleiftellers stufenlos verstellbar ist. Außerdem muss der Schleifteller einfach austauschbar sein. So lassen sich Teller aus Silikon, Gummi oder Kunststoffmischungen montieren, die unterschiedlich hart, groß und flexibel sind. Auf diese Polierteller werden dann Polierschwämme oder Felle aufgezogen, um mit der Hilfe eines Poliermittels, Wachses oder eines Feinschleifmittels eine Politur oder Versiegelung der Metalloberfläche zu erreichen.

Vorteile

  • willst du nur gelegentlich Metalloberflächen polieren oder versiegeln, sind in der Regel Kombigeräte ideal, die zudem die Anschaffungskosten quasi halbieren.
  • eine Maschinenpolitur ist deutlich schneller angefertigt und mit besserem Ergebnis, als es von Hand möglich ist.

Nachteile

  • die facettenreichen Zusatzeinrichtungen und Anbauteile mit mehreren Schleif- und Poliertellern, Polierschwämmen, Fellbezügen und anderen Extras kann die Kosten in die Höhe treiben.
  • Poliermaschinen sind nur für Flächen geeignet, nicht aber für kleinere oder feingliedrige Objekte.
Poliermaschine Metall Metallbearbeitung

Poliermaschinen liefern in der Metallbearbeitung meist schnellere und bessere Ergebnisse als beim manuellen Polieren mit der Hand.

Feinbohrschleifer – Multischleifgeräte

Diese kleinen, handlichen Multitalente sind als Synonym auch unter zwei berühmten Markennamen bekannt: Dremel oder Proxxon. Diese Maschinen bestehen im Prinzip nur aus einem Gehäuse, in welchem ein leistungsstarker Elektromotor und eine elektronische Steuerung den gesamten Platz einnimmt. Dem Motor vorgesetzt ist ein Klemmfutter, ähnlich wie bei einer herkömmlichen Bohrmaschine. Vorteil dieser Geräte ist, dass diverse Anbauteile zum Einsatz gebracht werden können. Drahtbürsten im Miniaturformat und kleine Bohrer gehören ebenso dazu wie Polierteller, Schleifsteine und sogar Ministichsägen und Kreissägen im Kleinformat sind inzwischen erhältlich. Ein Dremel oder Proxxon eignet sich sehr gut, verwinkelte Werkstücke zu bearbeiten. Auch bei filigranen Objekten oder wenn einfach nicht genügend Platz für größere Maschinen ist, ist der Feinbohrschleifer das Elektrowerkzeug der Wahl für alle Metallarbeiten. Trotz der geringen Größe des Gerätes, besitzt dieses ausreichend Kraft, auch im semiprofessionellen Einsatz. Dies liegt an der regulierbaren Rotationsgeschwindigkeit der Elektromotoren. Bei einer Leistungsaufnahme von lediglich rund 180 Watt sind Drehzahlen von 3.000 bis knapp 40.000 U/min möglich. Willst du eines dieser Multischleifgeräte kaufen, achte auf die Qualität. Es gibt zahllose Kopien von Billiganbietern, die aber in der Leistung deutlich unter den Markenprodukten liegen.

Vorteile

  • unglaublich vielfältige Verwendungsarten.
  • ein Dremel oder Proxxon ist einfach zu handhaben.
  • Verwendung auch in beengten Räumen oder in diffizil gestalteten Objekten möglich.
  • die Grundausstattung ist relativ preiswert online erhältlich.

Nachteile

  • willst du einen Dremel oder Proxxon mit allen Anbauteilen ausrüsten, kann dies ein teurer Spaß werden.
  • etwas Übung ist notwendig, insbesondere wenn du mit sehr hohen Drehzahlen arbeiten willst.
  • aufgrund der geringen Größe wird beim Arbeiten meist auf Handschuhe verzichtet, damit auch feine Arbeiten ausgeführt werden können. Genau dann besteht akute Verletzungsgefahr für Hände und insbesondere die Finger.
Feinbohrschleifer Multischleifgerät Metall Metallbearbeitung

Feinbohrschleifer und Multischleifgeräte sind in der Metallbearbeitung vor allem für sehr verwinkelte Werkstücke und in beengten Räumen das ideale Werkzeug.

 

Metall schneiden – zuschneiden – Formen ausschneiden

Was früher Bügelsäge, Blechschere und zur Not eine Feile übernommen haben, wird heutzutage von modernsten Maschinen erledigt, auch im Heimwerkerbereich. Das Kürzen von Metallen auf eine geforderte Länge gehört zu den häufigsten Metallarbeiten. Aber auch das passgenaue Zuschneiden von Werkstücken und das Abschneiden von teils komplizierten Formen sind Arbeiten, die in privaten Werkstätten immer öfter erledigt werden. Dazu gibt es eine stattliche Anzahl von Geräten, die diese Prozeduren vereinfachen.

Handkreissäge – Tischkreissäge – Kappsäge und Kappzugsäge

Alle Rotationssägen führen gerade Schnitte aus. Über einen Anschlag können Werkstücke zudem in einem eingestellten Winkel geschnitten werden. Der Vorteil der Handkreise liegt in ihrer Mobilität, denn mit diesem Gerät kannst du ortsungebunden Arbeiten, sofern ein Stromanschluss vorhanden ist oder die Säge über einen Akku verfügt. Die Tischkreissäge und die Kappsägen wurden für das stationäre Arbeiten entwickelt. Dementsprechend gibt es für diese Modelle zumeist ein Extrazubehör, damit du während des Sägens die Klinge und das Werkstück kühlen kannst. Verwendet werden dazu sogenannte Kühlschmierstoffe, die eine Senkung der Temperatur an der Schnittstelle bewirken und diese zugleich schmieren. Dies erleichtert der Klinge die Arbeit und die Reibungshitze wird reduziert.

Alle Rotationssägen, die für die Metallbearbeitung geeignet sind, können mit verschiedenen Sägeblättern bestückt werden. Normal sind die einfachen Stahlzahnklingen, die weniger gute Schnittergebnisse liefern und zudem schnell abnutzen. Hartmetallzahnklingen sind ein deutlicher Fortschritt, denn durch das gehärtete Material bleiben die Klingen länger scharf und nutzen sich nur langsam ab. Optimal sind Diamantsägeblätter oder solche mit Keramik, die auch im Profibereich verwendet werden. Diese Sägeblätter haben bei richtiger Handhabung und Pflege eine derart hohe Lebenserwartung, dass sich die Mehrkosten beim Kauf schnell amortisieren. Obendrein lassen sich Sägearbeiten deutlich schneller erledigen.

Vorteile

  • Rotationssägen wie die Kreissäge oder die Kappsäge können beinahe jedes Metall trennen.
  • mit einem guten Sägeblatt bestückt, sind selbst größere Projekte in kurzer Zeit erledigt.
  • die zusätzliche Möglichkeit Kühlmittel einzusetzen, ist ein echter Vorteil der stationären Rotationssägen wie der Tischkreissäge.
  • es sind gerade Schnitte möglich und es können mit einem Anschlag auch Gehrungen geschnitten werden.

Nachteile

  • Handkreissägen können sich im Material verkannten, insbesondere wenn weit Übung beim Metallsägen vorhanden ist.
  • für die Metallarbeit sind teure Diamantsägeblätter ratsam.
  • wird kein Kühlschmiermittel beim Sägen eingesetzt, musst du mit starkem Funkenflug rechnen.
Tischkreissäge Metall Metallbearbeitung

Tischkreissägen sind in der Metallbearbeitung ideal, da sie so gut wie jedes Metall schneiden können.

Oszillationssäge

Ist zum Sägen einfach zu wenig Platz, leistet in den meisten Fällen eine Oszillationssäge gute Dienste. Das Gerät besteht im Prinzip aus einem Griffstück mit integriertem Motor und aufgesetzt ist ein recht schmales Sägeblatt in der form eines Spachtels. Diese Klinge wird unter derart starke Vibrationen gesetzt, dass sie selbst Metalle mühelos schneiden kann, ist das passende Sägeblatt eingesetzt. Zu den weiteren Verwendungszwecken gehört das plane absägen von Bolzen, Nägeln, Schrauben und du kannst verrostete oder sonstwie unbrauchbare Segmente herausschneiden. Beispielsweise verrottete Gelenke, die sich anschließend einfach ersetzen lassen. Außerdem kannst du bedingt Formen aus oder in ein Werkstück schneiden. Beispielsweise, wenn du einen Schalter in ein Metallgehäuse integrieren willst.

Vorteile

  • schneidet plan überstehende Metallteile ab, sodass kaum Nacharbeiten notwendig sind.
  • Das Kürzen von Rohren selbst bei beengter Arbeitsumgebung ist möglich.
  • die Handhabung einer Oszillationssäge ist simpel und mit nur einer Hand möglich.

Nachteile

  • begrenzte Anwendungsmöglichkeiten für spezielle Vorhaben, daher in der Praxis selten genutzt.
  • bei größeren Projekten wenig effektiv, weil das Sägeblatt recht klein bemessen ist.
Oszillationssäge Metall Metallbearbeitung

Oszillationssägen können durch ihre starke Vibration fast jedes Metall schneiden und sind somit gut geeignet in der Metallbearbeitung.

Stichsägen

Bolzen, Nägel, Schrauben und Bewehrungsstahl kürzen, Rohre auf die geforderte Länge bringen, Formen aus Blechen ausschneiden, selbst wenn es Wellblech ist: Diese sind die Anwendungsgebiete für eine Stichsäge, sofern ein gutes Metallschneideblatt montiert ist. Achte beim Kauf der Sägeblätter darauf, dass Hartmetallklingen oder Bimetallklingen online bestellst, denn diese halten deutlich länger als die normalen Metallsägeblätter für Stichsägen.

Vorteile

  • einfaches Umrüsten der Stichsäge zur Metallsäge möglich.
  • mannigfaltig einsetzbar.
  • Mit einer Stichsäge kannst du auch Formen in Bleche schneiden.
  • der Kauf einer Stichsäge und die Betriebskosten sind relativ günstig.

Nachteile

  • präzises Führen der Stichsäge notwendig, weil sich ansonsten das Sägeblatt vakanten und mitunter sogar brechen kann.
  • je dicker das Werkstück, desto weniger ist die Stichsäge geeignet.
  • geringe Arbeitsgeschwindigkeit.
Stichsäge Metall Metallbearbeitung

Stichsägen können mit dem richtigen Sägeblatt ohne großen Aufwand zu einer Metallsäge umfunktioniert werden.

Reziproksäge – Säbelsäge

Ein elektrisch betriebener Fuchsschwanz nur erheblich leistungsstärker, das ist die Säbelsäge oder Reziproksäge. Säbelsägen machen Abbrucharbeiten einfacher. Sie ist das ultimative Abbruchwerkzeug. Fenster, Wände, Rohrleitungen, Türen und vieles mehr – einfach durchschneiden und wegwerfen.

Die Säbelsäge ist das Arbeitstier, welches seinen Namen von der kurzen Hin- und Herbewegung des Sägeblatts hat. Das Sägeblatt ist freiliegend, so dass du es in enge Bereiche führen kannst. Dank dieser Eigenschaft lässt sich diese Säge in Situationen einsetzen, in denen andere Sägen zu langsam, unpraktisch wären oder ein größeres Sicherheitsrisiko darstellen. Im Vergleich zu einer Kreissäge lässt sich eine Säbelsäge leichter kontrollieren, wenn Sie über Kopf oder von einer Leiter aus arbeiten.

Mit einem Metallschneideblatt lassen sich Rohre, Baustahl und sogar Träger durchtrennen.Es gibt Klingen mit großen oder feinen Zähnen, je nach Anwednung. Einige Klingen sind zahnlos. Diese sind mit einem Wolframkarbid-Schleifkorn beschichtet und eignen sich zum Schneiden von Stein, Keramikfliesen und Gusseisen

Vorteile

  • leichtes Umrüsten zur Metallsäge.
  • für facettenreiche Arbeiten nutzbar.
  • Säbelsägen mit Akku sind mobil einsetzbar.
  • das Ausschneiden von Formen ist bedingt möglich.

Nachteile

  • es braucht etwas Erfahrung, um die Reziproksäge optimal einzusetzen.
  • die Säbelsäge stößt bei Metallen mit hoher Stärke auf ihre Grenzen.
  • bei gehärteten Metallen kann das Teilen viel Zeit beanspruchen.
Säbelsäge Metall Metallbearbeitung

Säbelsägen sind das ultimative Abbruchwerkzeug. Mit dem richtigen Sägeblatt sind sie ebenso für die Metallbearbeitung ideal.

Elektrische Blechscheren

Elektrisch betriebene Blechscheren werden mit unterschiedlichen Funktionsweisen angeboten. Einige bieten ein Schneidbild wie ein Dosenöffner, andere knabbern einen Schnitt ins Metall oder es werden gar Steifen aus dem Material herausgeschnitten. Zudem sind die meisten Blechscheren nur für plane Bleche geeignet. Es sind aber auch Modelle im Handel, die problemlos Wellblech oder andere Formate schneiden können. Außerdem gibt es die sehr großen Blechscheren, wie sie von der Feuerwehr und auf Schrottplätzen verwendet werden.

Vorteile

  • präziser Schnitt von Blechen.
  • simpel in der Handhabung.
  • einfache Modelle sind preiswert erhältlich.
  • Nachkauf von Sägeblättern entfällt.

Nachteile

  • ausschließlich für Bleche geeignet.
  • nur wenige Modelle schneiden auch profilierte oder gewellte Bleche.
  • einige Modell sind schwer in der Spur zuhalten und verkanten häufig.
Blechschere Metall Metallbearbeitung

Blechscheren sind in der Metallbearbeitung meist nur für plane Bleche geeignet und sollten somit nur gezielt verwendet werden.

Dekupiersäge

Dekupiersägen sind das Handwerkszeug für Modellbauer und Feinarbeiten. Für Dekupiersägen sind Metallklingen verfügbar, die mit Diamanten besetzt sind. Aber auch damit lassen sich nur dünne Werkstücke und Bleche schneiden, allerdings sehr präzise.

Vorteile

  • absolut exaktes Zuschneiden von Metallen.
  • einfach in der Handhabung.

Nachteile

  • ausschließlich bei dünnem Material nutzbar.
  • Wechseln der Klingen oft umständlich.
Dekupiersäge Metall Metallbearbeitung

Dekupiersägen sind in der Metallbearbeitung vor allem für sehr feine Arbeiten ideal.

Bandsäge

Generell sind Bandsägen zumindest von semiprofessioneller Qualität. Ein höhenverstellbarer Tisch, die Möglichkeit zur Anbindung einer Flüssigkeitskühlung und diverse Anschläge gehören in der Regel zum Lieferumfang. Für Metalle sind keramische Klingen oder solche mit Diamantbesatz verfügbar.

Präzise, gerade Schnitte und Gehrungen sind die Domäne der Bandsäge, während beim Ausschneiden von Formen häufig das Sägeband reißt oder sich verformt und unbrauchbar wird.

Vorteile

  • exakte Gehrungsschnitte.
  • Flüssigkeitskühlung kann oft nachgerüstet werden.
  • exzellent arbeitende Sägeblätter für alle Metalle erhältlich.

Nachteile

  • nur stationär.
  • schon kleine Fehler können zum Reißen des Sägebandes führen.
Bandsäge Metall Metallbearbeitung

Bandsägen sind ideal für alle Metalle, da dass Sägeblatt meist für das jeweilige Metall umgerüstet werden kann.

Wasserstrahlschneider – Jetcutter

Wasserstrahlschneiden ist einfach ein beschleunigter Erosionsprozess in einem ausgewählten Material. Wasser wird unter extrem hohem Druck durch eine Rubin- oder Diamantdüse in eine Mischkammer geschossen. Dieser Druck erzeugt ein Vakuum und zieht Granatsand in den Strom, der dann auf das zu schneidende Objekt geschossen wird. Die Sandpartikel fressen sich in das Material ein und bewirken einen Erosionseffekt, der so schnell ist, dass er als Schneiden angesehen wird. Dadurch hat sich das Wasserstrahlschneiden zu einem äußerst leistungsfähigen und vielseitigen Werkzeug entwickelt. Auf diese Weise lassen sich selbst kompliziert geformte Werkstücke aus einem Vollmaterial schneiden und die mit höchster Präzision. Allerdings liegen die regulären Anschaffungskosten außerhalb des Budgets eines normalen Heimwerkers.

Vorteile

  • absolut präzise Schnitte.
  • sparsamer Umgang mit dem Basismaterial bei genauer Planung möglich.
  • arbeitet schnell und es können mehrere Teile zeitgleich hergestellt werden.

Nachteile

  • extrem hohe Anschaffungskosten.
Wasserstrahlschneider Metall Metallbearbeitung

Zwar sind Wasserstrahlschneiden mit hohen Anschaffungskosten verbunden sind dafür jedoch sehr leistungsfähig und bieten einen unglaublich präzisen Schnitt.

Metall-Laserschneider – Laser Cutter

Der Metall-Laserschneider ist eine Art CNC-Laserschneidmaschine für Bleche, Metallplatten, Metallprofile und Metallrohre. Diese Technik ist eine der schnellsten und akkuratesten in der Metallbearbeitung überhaupt. Metall-Laserschneider können regulär 2D, aber auch 3D schneiden. Sie sind geeignet für Metalle wie Edelstahl, verzinkter Stahl, Kohlenstoffstahl, Baustahl, kaltgewalzter Stahl, warmgewalzter Stahl, Kupfer, Messing, Legierungen, Eisen, Silber, Gold, Titan, Aluminium und Bronze. Die Bedienung erfolgt über ein CNC-System, also die Computer Numerical Control.

Beim Laserschneider wird die Energie des Lasers zu einem hochdichten Lichtstrahl gebündelt. Der Laserstrahl wird auf die Arbeitsfläche übertragen und erzeugt dabei genügend Wärme, um das Material zu schmelzen. Das zum Strahl koaxial angeordnete Hochdruckgas entfernt das geschmolzene Metall direkt, damit der Schnitt nicht erneut verschmelzen kann.

Vorteile

  • sehr schnelles, hochpräzises Arbeiten möglich.
  • spart Ausgangsmaterial bei guter Planung.

Nachteile

  • in der Anschaffung sehr teuer.
  • Material wird extrem heiß.
CNC-Laserschneidmaschine Metall Metallbearbeitung

Die Technik von CNC-Laserschneidmaschine ist in der Metallbearbeitung eines der schnellsten und akkuratesten überhaupt.

CNC-Maschine

Eine CNC-Maschine für Metall ist eine computergesteuerte Werkzeugmaschine zum Gravieren, Schneiden, Formen oder Fräsen von Metallwerkstoffen. Das Arbeitsprinzip der CNC-Metallbearbeitungsprozesse umfasst vier Schritte: CAD-Modell entwerfen, CAD-Modell in ein CNC-Programm umwandeln, CNC-Maschine einrichten und Bearbeitung durchführen. Je nach Werkzeugkopf kann die CNC-Maschine gravieren, schneiden, schweißen oder fräsen. Für den DIY-Breich werden inzwischen kleine, brauchbare Systeme angeboten. außerdem finden sich auf dem Gebrauchtgerätemarkt häufiger günstige Angebote.

Vorteile

  • präzises Arbeiten.
  • vielseitig einsetzbar.

Nachteile

  • Vorarbeit langwierig und umständlich.
  • bedarf viel Übung und Einarbeitung.
CNC-Maschine für Metall

CNC-Maschine für Metall bieten präzisen Arbeiten und sind vielseitig einsetzbar.

 

Metalle formen und verformen

In der Tat gibt es Metalle in nahezu jeder Art und Form und aus beinahe jedem Metall. Dennoch kann es erforderlich werden, dass ein vorhandenes Werkstück verformt werden muss, beispielsweise beim Nachbau eines nicht mehr erhältlichen Ersatzteils. Grundsätzlich stehen dir bei derartigen Projekten zwei Wege offen. Du kannst zum mechanisch betriebenen Schmiedehammer greifen oder dich als Stahlkocher versuchen und das benötigte Teil aus verflüssigtem Metall gießen.

Schmiedehammer

Seit beinahe 4.000 Jahren schmieden die Menschen Metalle, um daraus Werkzeuge, Schmuck, Gebrauchsgegenstände oder Waffen herzustellen. Willst du dich beim Schmieden versuchen, kannst du mit Amboss, Zange und Hammer oder Fäustel arbeiten. Einfacher ist es, wenn du dir einen mechanischen Schmiedehammer baust. Es gibt verschiedenste Konstruktionsweisen, vom Federhammer über den Pedalhammer bis zum Lufthammer. Entsprechende Fachlektüre kannst du gut im Online-Handel kaufen. Oder du bestellst online einen fertigen mechanischen Schmiedehammer, der zumeist in China oder Korea hergestellt wurde. In diesen Ländern besitzt die Schmiedekunst einen hohen sozialen Stellenwert, weshalb die Nachfrage nach maschinell betriebenen Schmiedehämmern ungleich höher als in Europa ist.

Vorteile

  • ermöglicht kreatives, gestalterisches Arbeiten.
  • mit Geschick und Ausdauer lassen sich beinahe alle erdenklichen Metallobjekte herstellen.

Nachteile

  • hoher Energieaufwand durch Esse und Schmiedemotor.
  • Schmieden ist anstrengend, heiß und schmutzig.
Schmiedehammer für Metall

Schmiedehammer bieten in der Metallbearbeitung viel Raum für kreatives und gestalterisches Arbeiten.

Metallschmelzofen

Das traditionelle Bleigießen zu Silvester beinhaltet bereits das Schmelzen von Metall. Allerdings wird die Form dem Zufall überlassen, was ja der Spaß an der Angelegenheit ist. Willst du dich im Metallgießen versuchen, ist der Formenbau das Kernstück der Arbeit. Je nach Metall, bzw. nach Schmelzpunkt des Metalls kannst du Silikon, Gips, Beton, Lehm, Ton oder Stahl als Form nutzen. Wichtig ist, dass die gewünschte Form so akkurat wie möglich im Negativ abgebildet ist.

Für das zu schmelzende Metall benötigst du einen Schmelzofen. Dieser muss den Schmelzpunkt des verwendeten Metalls überschreiten können. Gesteuert wird dies in der Regel durch Brenner, die mit Gas versorgt werden. Wichtig ist, dass die Schmelztemperatur nicht deutlich überschritten wird. Bei Gold hätte dies beispielsweise fatale Folgen, denn wird das teure Edelmetall zu heiß, verdampft es einfach. Nachdem die Schlacke entfernt wird, gibst du das geschmolzene Metall in die Form und lässt diese abkühlen. Das Öffnen der Form ist immer spannend, denn du kannst das Ergebnis nie vorhersagen.

Vorteile

  • überaus vielseitiges und kreatives Arbeiten.
  • du kannst fast alles herstellen, von der Glocke über eine Skulptur bis zum Türgriff für den Hauseingang.

Nachteile

  • hoher Energieaufwand durch den Schmelzofen.
  • erhebliche Vorarbeiten beim Formenbau.
Metallschmelzofen

Mit einem Metallschmelzofen kannst Du so ziemlich alles herstellen. Das schwierigste dabei ist meistens das richtige Negativ für das gewollte Objekt zu erstellen.

Bohren und Fräsen

Eine der häufigsten Metallarbeiten ist das Bohren. Bei größerem Abtrag kommt das Fräsen zum Einsatz. Nahezu jeder Allzweck-Spiralbohrer eignet sich zum Bohren von Löchern in Metall. Tatsächlich werden die meisten Bohrer für Metall so hergestellt, dass sie eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Holz und Kunststoff, durchbohren können. Die preiswertesten Spiralbohrer sind aus Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) gefertigt. Diese einfachen Bits sind für die meisten Metallbohrungen völlig ausreichend. Wenn du viele Löcher bohren oder harte, abrasive Metalle wie rostfreien Stahl oder Gusseisen durchbohren musst, solltest du ein paar Euro mehr für einen Bohrer aus schwarzem Oxid oder Kobaltstahl für Metall ausgeben. Diese Bohrer bohren mehr Löcher, bevor sie stumpf werden. Einige Bits haben auch eine spezielle Beschichtung namens Titannitrid (TiN), die nach Angaben der Hersteller hitze- und reibungsbeständiger ist. Diese Metallbohrer halten bis zu sechsmal länger als herkömmliche HSS-Bohrer.

Bohr- und Standbohrmaschinen

Während du mit deiner handelsüblichen Bohrmaschine quasi überall Löcher in Metall bohren kannst, ist die Standbohrmaschine der Werkstatt vorbehalten. Dafür bohrt dieses Gerät erheblich präziser, als du es Freihand kannst. Obendrein besteht die Möglichkeit bei vielen Standbohrmaschinen, eine Kühlmittelschmierung anzubauen, was das Material und insbesondere die Bohrer schützt.

Vorteile

  • Löcher für Verschraubungen oder als Kabeldurchführung lassen sich schnell und einfach herstellen.
  • werden exakte Bohrungen benötigt, beispielsweise für Gewindeschnitte, ist die Standbohrmaschine die perfekte Wahl.

Nachteile

  • mit der Handbohrmaschine sind keine präzisen Bohrungen möglich.
  • die Standbohrmaschine kommt in der Regel selten zum Einsatz, was die Wirtschaftlichkeit in Frage stellt.
Standbohrmaschinen für Metall

Bohr- und Standbohrmaschinen sind in der Metallbearbeitung ideal, um zum Beispiel Löcher in das Metall zu bekommen.

Metallfräsmaschinen

Mit einer Fräsmaschine lassen sich Metallteile in eine gewünschte Form, Größe oder Gestalt bringen. Durch einen Fräskopf wird ein Werkstück in eine bestimmte Form geschnitten. Je nach Aufsatz lassen sich ebene Flächen erzeugen, Kanten können geglättet werden und sogar Löcher inklusive Gewinde sind möglich. Unterschieden wird generell zwischen den horizontalen und vertikalen Fräsmaschinen für Metalle, was von der Ausrichtung der Spindel abhängig ist. Bei beiden Modellen arbeitet mit hoher Geschwindigkeit eine sich drehende Fräs- oder Schneidevorrichtung, welche nach und nach Späne vom Werkstück abträgt. Dieser Prozess dauert so lange an, bis das Werkstück die gewünschte Form angenommen hat.

Vorteile

  • ermöglicht sehr präzise Arbeiten, insbesondere im 3D-Bereich.
  • bei Metallfräsmaschinen mit CNC-Steuerung ist die Serienproduktion von Bauteilen auf einfache Weise möglich.

Nachteile

  • ohne CNC-Steuerung bedarf es viel Erfahrung und Geduld, um einwandfreie Ergebnisse zu erzielen.
  • Fräsmaschinen mit und ohne CNC-Steuerung sind in der Anschaffung kostenintensiv.
Metallfräsmaschinen

Mit Fräsmaschine lassen sich Metallteile in die gewünschte Form, Größe oder Gestalt bringen und sind somit ideal in der Metallbearbeitung.

Drehmaschinen – Drehbänke

Die Drehmaschine ist die am häufigsten verwendete Werkzeugmaschine in der mechanischen Fertigung. Mit diesem Gerät lassen sich die sogenannten Drehflächen bearbeiten, als Zylinder, außen und innen. Eine Drehmaschine verwendeten nicht nur Drehmeißel, sondern kann auch andere Werkzeuge exakt zur Arbeit bringen, darunter Bohrer, Reibbohrer oder Gewindebohrer.

Die horizontale Metalldrehmaschine verfügt über eine breite Palette von Technologien. Sie kann viele Arten von Oberflächen bearbeiten, wie Innen- und Außenzylinder, Kegel, Ringnuten, umlaufende Formflächen, Stirnflächen und verschiedene Gewinde. Sie kann auch bohren, vergrößern, Löcher vergleichen und rändeln.

Vorteile

  • exaktes Arbeiten und sogar Kopieren von Bauteilen möglich.
  • vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.

Nachteile

  • Bedienung bedarf Geschick, Erfahrung und Geduld.
  • bereits semiprofessionelle Drehbänke sind relativ kostspielig in der Anschaffung.
Drehmaschinen Drehbank Metall

Drehmaschinen sind die am häufigsten verwendeten Werkzeugmaschinen in der mechanischen Fertigung mit denen exaktes Arbeiten und sogar das Kopieren von Bauteilen möglich ist.

 

Schweißen und Löten

Beim Löten und Schweißen wird durch hohe Energiezufuhr Metall verflüssigt, um auf diese Weise zwei metallenen Bauteile dauerhaft miteinander zu verbinden. Um diese Technik anwenden zu können, kommen zudem Flussmittel und teilweise Schutzgase zum Einsatz, damit die Schweißstelle vor dem Kontakt mit Sauerstoff geschützt ist. dies ist notwendig, weil ansonsten die Schweißstelle sofort korrodieren würde, wodurch die Verbindung brüchig wird.

Es gibt Hauptschweißtechniken, darunter die Verfahren MIG, WIG, Lichtbogenschweißen und das Schweißen mit einer Stabelektrode. Für jedes dieser Verfahren ist ein bestimmtes Schweißgerät erforderlich.

Lötkolben

Der Lötkolben kommt vorwiegend in der Elektrik und Elektronik zum Einsatz. Mit diesem Gerät, dessen Lötspitze elektrisch erhitzt wird, wird Lötzinn verflüssigt, um beispielsweise Kupferkabel miteinander zu verbinden. Das Angewendete Verfahren ist als Weichlöten bekannt.

Vorteile

  • sehr einfach zu handhaben.
  • vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, geht es um kleinere Bauteile.
  • schnelles Arbeiten.
  • preisgünstig und effizient.

Nachteile

  • Lötstellen dürfen keiner mechanischen Belastung ausgesetzt werden, weil ansonsten die Verbindung brechen kann.
Lötkolben Metallbearbeitung

Lötkolben sind sehr einfach zu handhaben und dienen dazu, verschiedene kleinere Werkstücke auf einfache Weise miteinander zu verbinden.

Lötflamme

Mit einem professionellen Gerät mit Gasflasche oder einer Dose, gefüllt mit Gas und mit einem Brenner aufgeschraubt, wird das sogenannte Hartlöten praktiziert, wobei ebenfalls Lötzinn zum Einsatz kommt. Diese Verbindung ist belastbarer als beim Weichlöten üblich. Es können sogar Kupferrohre mit einander verlötet werden, beispielsweise für Wasserleitungen in Gebäuden.

Vorteile

  • mit wenig Übung gelingen gute Ergebnisse.
  • Lötverbindung ist gut belastbar.
  • kostengünstiges, mobil einsetzbares Verfahren.

Nachteile

  • beim Hartlöten besteht immer Brandgefahr.
  • Lötstellen können ermüden und brechen, insbesondere bei kupfernen Heißwasserleitungen.
Lötflamme für Metall

Lötflammen bieten in der Metallverarbeitung den Vorteil, dass die Lötverbindnungen anschließend gut belastbar sind.

Schweißgeräte – Schweißmaschinen

Eine Schweißmaschine ist ein Gerät, mit dem Materialien miteinander verbunden werden. Schweißmaschinen erzeugen Wärme, die Metallteile zum Schmelzen bringt, so dass diese Teile zusammengefügt werden können. Wenn sie abkühlen, entsteht eine feste und widerstandsfähige Verbindung.

Es können verschiedene Materialien geschweißt werden, wobei die Schweißmaschine im Allgemeinen am besten mit Metallen funktioniert. Zu den wichtigsten Schweißverfahren gehört das Lichtbogenschweißen. Hierbei wird elektrische Energie genutzt, um einen Lichtbogen zwischen dem zu schweißenden Metall und der verwendeten Elektrode zu etablieren. Abhängig von der verwendeten Elektrode entstehen verschiedene Schweißmethoden:

  • Manuelles Lichtbogenschweißen von Metall.
  • Metall-Lichtbogen-Gasschweißen.
  • Lichtbogenschweißen des geschmolzenen Kerns.
  • Lichtbogenschweißen von Wolframgas.
  • Unterpulverschweißen.

Beim WIG-Schweißen wird im Normalfall ohne Zusatzwerkstoff gearbeitet. Wird ein zusätzlicher Schweißdraht verwendet, können Metalle unterschiedlicher Art verbunden werden. WIG wird gerne für dünne Bleche verwendet, beispielsweise an Karosserien.

Das so genannte MIG-Schweißen ist das Metall-Gas-Lichtbogen-Schweißen. Die Elektrode geht mit dem zu schweißenden Metall in einen Lichtbogen über, schmilzt dann und verschmilzt mit dem Material. Es können sowohl dicke als auch dünne Metalle mit dieser Methode geschweißt werden.

Das Elektrodenschweißen ist eine der ältesten Schweißarten. Obwohl das Verfahren sehr einfach ist, ist es effektiv. Die entstehenden Verbindungen sind überaus fest, weshalb auch dickere Werkstücke erschließt werden können. Das Elektrodenschweißen ist die bevorzugte Schweißart im Bauwesen.

Vorteile

  • die meisten Schweißarten lassen sich relativ schnell erlernen.
  • Schweißverbindungen sind dauerhaft haltbar und teils extrem belastbar.
  • mit etwas Übung lassen sich Schweißarbeiten schnell erledigen.

Nachteile

  • beim Schweißen besteht immer erhöhte Unfallgefahr. Der Grund sind die hohen elektrischen Ströme und die zum Schweißen genutzte extreme Hitze.
  • die Anschaffung eines guten Schweißgeräts kann kostspielig sein.
  • Nicht alle Geräte lassen sich allgemein für verschiedene Schweißarbeiten einsetzen.
Schweißgerät Schweißmaschine Metall

Mit Schweißgeräten können in der Metallverarbeitung Werkstücke miteinander verbunden werden. Die unterschiedlichen Schweißverfahren ermöglichen zudem, das verschiedene Metalle miteinander verbunden werden können.

 

Schlusswort zu den Maschinen zur Metallbearbeitung

Die meisten Handwerkermaschinen zur Metallbearbeitung, von der Bohrmaschine über die Stichsäge oder Handkreissäge bis zum Winkelschleifer sind bei den meisten Heimwerkern bereits vorhanden. Durch den Zukauf von Anbauteilen für Metalle, Sägeblätter, Bohrer oder Klingen, lassen sich diese Geräte zur Metallbearbeitung einsetzen. Willst du spezielle Projekte realisieren, stehen dir zahlreiche Spezialmaschinen zur Auswahl.